„Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch“
Patient / in
- werden in ihrer Einzigartigkeit ganzheitlich und fachlich kompetent nach dem Pflegemodell von Fr. Prof. Monika Krohwinkel gepflegt und betreut
- werden betreut und gepflegt unter Berücksichtigung der Biographie, der Herkunft, der Gewohnheiten und Fähigkeiten
- sollen sich sicher und geborgen fühlen
- können ihren Lebensraum nach eigenen Vorstellungen und Wünschen mitgestalten
- werden in Krisensituationen begleitet, Grenzen werden akzeptiert und ein Sterben in Würde wird ihnen ermöglicht
- haben Mitspracherecht an der geplanten Pflege
- finden in unserem Pflegedienst ihren individuellen Platz
- Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Sicherstellung einer gewaltfreien und menschenwürdigen Pflege und Betreuung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Abneigungen
unserer Kunden.
Angehörige
- werden vom Pflegepersonal ernst genommen
- wissen wer für die Pflege verantwortlich ist
- werden, soweit möglich und vom Patient gewünscht, in die Pflege und Betreuung miteinbezogen
- können Anregungen und Wünsche äußern, die auf Umsetzungsmöglichkeiten überprüft werden
- werden in Krisensituationen unterstützt und haben jederzeit die Möglichkeit ihren Angehörigen zu begleiten
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- nehmen einander ernst und arbeiten konstruktiv zusammen
- thematisieren Konflikte und suchen gemeinsam nach Lösungen
- bilden sich laufend weiter und pflegen fachlich kompetent unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Ziele
- treffen Entscheidungen, setzen Prioritäten und begründen ihre Handlungen
- erfassen Bedürfnisse und Veränderungen der Patienten und planen und dokumentieren die Pflege
- setzen eine patientenorientierte Pflege um
- nehmen aktiv an Projektgruppen und Qualitätszirkel teil
Vorgesetzte
- sind für ein offenes Betriebsklima und eine fachkompetente Pflege verantwortlich
- nehmen Mitarbeiter und ihre Kritik ernst und setzen sie entsprechend ihrer Fähigkeiten ein
- fördern und unterstützen die Kommunikation und beteiligen sich aktiv an Konfliktlösungen
- informieren Mitarbeiter zeitnah über Änderungen und ermöglichen ihnen Fortbildungen
- anerkennen und fördern Fähigkeiten und führen regelmäßig Mitarbeitergespräche
- sind für die patienten- und mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung verantwortlich
- legen Wert auf eigene Fortbildung um in allen Arbeitsbereichen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand zu sein